Aral führt HVO als nachhaltigen Lkw-Kraftstoff an Autohöfen ein

Jetzt zieht auch der große Mineralölkonzern Aral nach und führt an den ersten zwei Autohöfen in Deutschland, in Schönfeld (Sachsen) und Schnaittach (Bayern), den emissionsärmeren Dieselkraftstoff Aral HVO für LKW ein. Das ist besonders für die Transport- und Logistikbranche ein wichtiger Schritt für eine nachhaltigere Mobilität.

Aral HVO ist ein Kraftstoff, der aus erneuerbaren Rohstoffen wie gebrauchtem Speiseöl gewonnen wird und eine CO₂-Reduktion von bis zu 85 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Diesel ermöglicht. Besonders praktisch für Fuhrparkbetreiber: Der Kraftstoff kann ohne umfangreiche Fahrzeugumrüstungen in vielen Lkw direkt im Wechsel mit Diesel verwendet werden. So bietet Aral nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch eine einfache Lösung, um den CO₂-Ausstoß im Schwerlastverkehr signifikant zu senken.

Aral plant noch mehr

Quelle: aral.de

Bis Mitte 2025 sollen weitere Tankstellen entlang wichtiger Transitstrecken in Deutschland mit HVO versorgt werden. Dieser Ausbau wird die Nutzung von HVO100 weiter vorantreiben und zur Schaffung einer flächendeckenden Infrastruktur beitragen, die den Weg für eine grünere und emissionsärmere Zukunft ebnet.

„Mit der Einführung von Aral HVO haben wir einen weiteren Kraftstoff aus erneuerbaren Rohstoffen im Sortiment, der von vielen Lkw-Fahrern direkt genutzt werden kann, um CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs zu senken“, so Achim Bothe, Vorstandsvorsitzender der Aral AG.

Der Energiemix der Zukunft wird sicher eine Vielzahl emissionsärmerer Lösungen umfassen. Neben HVO100 werden auch andere nachhaltige Kraftstoffe und Antriebe wie die Elektromobilität eine entscheidende Rolle dabei spielen, den CO₂-Ausstoß im Transportsektor erheblich zu reduzieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der fortlaufenden Weiterentwicklung der Infrastruktur und der breiten Integration innovativer, umweltfreundlicher Lösungen.

Die Bereitschaft der Branche, neue Wege zu gehen und nachhaltige Technologien anzubieten und zu nutzen, wird darüber entscheiden, wie schnell der Übergang zu einer klimafreundlicheren Mobilität tatsächlich gelingt.

Weitere Infos unter: https://www.aral.de/de/global/retail/presse/pressemeldungen/pm2025-03-24-aral-fuehrt-an-ersten-autohoefen-aral-hvo-ein.html


Bildquelle: www.aral.de