HVO100 goes Germany: Der „grüne“ Diesel
„Nicht der Motor ist das Problem, sondern der Kraftstoff, der verbrannt wird.“ – Tatsächlich ist der Kraftstoff, der in Verbrennungsmotoren verwendet wird, der wesentliche Faktor für die Emissionen von Schadstoffen und Treibhausgasen. Das ist vielen Menschen so nicht bewusst. Denn oft werden Verbrennerfahrzeuge an sich in ein schlechtes Licht gerückt. Doch mit alternativen Kraftstoffen wie dem HVO100 Diesel könnten schon heute PKW und LKW klimaschonender unterwegs sein. Daher hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. mit vielen namhaften Partnern eine Kampagne zur Markteinführung ins Leben gerufen: HVO100 goes Germany.
In Deutschland geht kein Weg am Verbrennungsmotor vorbei – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Hier braucht es pragmatische und schnelle Lösungen, um die Klimaziele zu erreichen. HVO100 bedeutet „Hydrotreated Vegetable Oil“ und ist ein nachhaltiger, non-fossiler Dieselkraftstoff aus biologischen Rest- und Abfallstoffen. Er kann in gängigen Dieselmotoren ohne Modifikationen verwendet werden und reduziert bis zu 90 Prozent der Treibhausgasemissionen gegenüber herkömmlichem Dieselkraftstoff. Daneben ist er schwefelfrei und die entstehenden Abgase enthalten signifikant weniger Stickoxide und Feinstaub als bei herkömmlichem Diesel. Seit 29. Mai 2024 ist er endlich auch offiziell für den freien Verkauf zugelassen und an einigen hundert Tankstellen in Deutschland erhältlich.
Die aktuelle Bestandsflotte und auch zukünftige Verbrennerfahrzeuge, die mit Diesel betrieben werden, können mit HVO100 CO2-reduziert unterwegs sein. Das ist auch in der Transport- und Logistikbranche ein Gamechanger. Sofort gelebter Klimaschutz und die Zukunft für die größte technologische Errungenschaft in Deutschland, dem Verbrennungsmotor. Es geht auch ohne Verbote, nämlich mit Mut, Fleiß, Innovation und Technologieoffenheit.
Die Kampagne „HVO100 goes Germany“ begleitet die Markteinführung von HVO100 in Deutschland und möchte für Bekanntheit und Akzeptanz des neuen Dieselkraftstoffs in der Gesellschaft, Politik, bei Verbänden und in der Wirtschaft sorgen. Jeder Liter zählt!
Auf dieser Seite halten wir alle Interessierten stets auf dem Laufenden.
Aktuelle News
Lesen Sie hier alle Neuigkeiten zu alternativen Kraftstoffen wie HVO100 und erfahren Sie, welche Praxisbeispiele es bisher gibt…
-
Autobahn GmbH setzt auf HVO100: Pilotprojekt für klimafreundliche Mobilität gestartet
Weiterlesen: Autobahn GmbH setzt auf HVO100: Pilotprojekt für klimafreundliche Mobilität gestartetSeit Juli fährt die Autobahn GmbH des Bundes in Nordbayern mit einem klaren Ziel voraus: weniger CO₂-Emissionen auf Deutschlands Straßen. Zwei Autobahnmeistereien, Lauterhofen und Fischbach, werden im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts mit HVO100 betankt – einem Biokraftstoff, der…
-
347 Tankstellen mit HVO100 in Deutschland
Weiterlesen: 347 Tankstellen mit HVO100 in DeutschlandSeit dem 29. Mai 2024 ist der alternative Dieselkraftstoff HVO100 in Deutschland offiziell zugelassen – und seine Verbreitung nimmt seitdem spürbar zu. Immer mehr Tankstellenbetreiber entscheiden sich dafür, den klimafreundlichen Kraftstoff in ihr Sortiment aufzunehmen. Aktuell ist HVO100…
-
HVO100 vs. klassischer Diesel: Umweltbilanz im Vergleich
Weiterlesen: HVO100 vs. klassischer Diesel: Umweltbilanz im VergleichDie Diskussion um alternative Kraftstoffe gewinnt an Dynamik – nicht nur im Pkw-Bereich, sondern vor allem dort, wo große Mengen Kraftstoff benötigt werden: im Schwerlastverkehr, in kommunalen Fuhrparks, bei Bussen oder in der Landwirtschaft. Mit der Zulassung von…