HSG Wetzlar fährt nachhaltig: Mannschaftsbus setzt auf HVO100

Im Verkehrssektor wird der Wandel hin zu klimafreundlichen Lösungen immer wichtiger. Gerade bei Nutz- und Reisebussen spielt der Kraftstoff eine entscheidende Rolle, wenn es um den CO₂-Ausstoß geht. Mit dem Einsatz von HVO100 zeigt die HSG Wetzlar, wie nachhaltige Mobilität schon heute funktionieren kann – und spart dabei in der Saison 2025/26 rund elf Tonnen CO₂ ein.

Der Handball-Bundesligist aus Mittelhessen geht damit nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Umweltschutz mit gutem Beispiel voran. Künftig werden alle Auswärtsfahrten des Teams klimafreundlicher gestaltet: Der Mannschaftsbus, betrieben vom langjährigen Partner Gimmler Reisen, wird ab sofort mit HVO100 betankt. Der synthetische Kraftstoff wird aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen hergestellt und kann in modernen Dieselmotoren ohne technische Umrüstung eingesetzt werden.

Nachhaltige Mobilität im Profisport

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Vereinsphilosophie“, betont HSG-Geschäftsleiter Tim Talhoff. „Mit dem Einsatz von HVO100 setzen wir ein klares Zeichen und freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“

Der verwendete HVO100 stammt vom regionalen Energiehändler ROTH Energie, einem der Vorreiter auf diesem Gebiet. Das Unternehmen bietet den alternativen Dieselersatz bereits an 18 Tankstellen in Mittelhessen an – darunter auch an der ROTH-Tankstelle im Wetzlarer Dillfeld, wo der Fuhrpark der HSG regelmäßig betankt wird. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der HSG Wetzlar“, sagt Kim Backhaus, Marketingleiter von ROTH Energie. „Es zeigt, dass nachhaltige Mobilität heute nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich und praktikabel ist – selbst im Profisportbetrieb.“

Auch Gimmler Reisen unterstützt das Vorhaben. Geschäftsführer Manfred Thielmann erklärt: „Als Tim Talhoff und Kim Backhaus mit dem Thema HVO100 Diesel auf mich zukamen, war mir schnell klar, dass wir dieses Projekt unterstützen. Die EU fordert eine deutliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes im Nutzfahrzeugbereich, und HVO100 ist eine echte Option, dieses Ziel umzusetzen.“

HVO100 – sauber, leistungsfähig und direkt einsetzbar

Der Einsatz von HVO100 steht exemplarisch für die Zukunft des Verkehrs: ein moderner, sauberer und sofort einsetzbarer Kraftstoff, der dazu beiträgt, die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern und gleichzeitig die Luftqualität zu verbessern. Besonders in Bereichen, in denen Elektromobilität noch nicht flächendeckend praktikabel ist, bietet HVO100 eine klimafreundliche, regional produzierte und leistungsfähige Alternative. Durch die konsequente Nutzung von HVO100 zeigt die HSG Wetzlar, dass nachhaltige Mobilität keine Vision, sondern bereits Realität ist – und dass jede Fahrt mit dem Mannschaftsbus zu einem Beitrag für den Klimaschutz werden kann.

Mit diesem Schritt sendet der Verein ein starkes Signal: Klimafreundliche Mobilität kann wirtschaftlich, praktisch und effizient umgesetzt werden und ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verkehrszukunft, die Vorbildcharakter für andere Clubs, Unternehmen und Verkehrsbetriebe hat.


Quelle: www.hsg-wetzlar.de: HSG Wetzlar setzt bei Busreisen auf Kraftstoff HVO 100, veröffentlicht am 01.10.2025