411 Tankstellen mit HVO100 in Deutschland

Seit dem 29. Mai 2024 ist der alternative Dieselkraftstoff HVO100 in Deutschland frei verfügbar. Seitdem hat sich einiges getan: Viele Tankstellen haben den nachhaltigen Diesel sofort in ihr Sortiment aufgenommen, und es kommen kontinuierlich weitere hinzu. Die Verbreitung von HVO100 wächst täglich. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Engagement der Tankstellenbetreiber für nachhaltige und nicht-fossile Kraftstoffoptionen. …

Mit HVO100 auf den 7000er-Gipfel – Europas Tanknetz wächst weiter rasant

Die erfolgreiche Tankstellenkarte von eFuelsNow feiert erneut ein Jubiläum: In Europa wurden mittlerweile 7.000 HVO100-Stationen erreicht! Bis zur Veröffentlichung der jüngsten Monatszahlen waren es sogar 7.010 Standorte – exakt 235 mehr als vier Wochen zuvor. Erst vor vier Monaten, Ende Juni 2025, wurde eine Anzahl von 6.000 Stationen erreicht. Zum Zeitpunkt der Verkaufsfreigabe in Deutschland …

Wo ReFuels tanken? Die neue reFuel-Benzin-Tankkarte: Nachhaltig tanken für alle Benziner

Nach dem großen Erfolg der HVO-Tankstellenkarte mit inzwischen über 17.500 Stationen startet nun die nächste Etappe auf dem Weg zu einer emissionsärmeren Mobilität: Die reFuel-Benzin-Tankkarte ist da! Sie ermöglicht Autofahrerinnen und Autofahrern, die erneuerbare Ottokraftstoffe gemäß DIN EN 228 einfach zu finden und zu tanken. ReFuels – kurz für renewable fuels – sind erneuerbare, treibhausgasreduzierte …

HSG Wetzlar fährt nachhaltig: Mannschaftsbus setzt auf HVO100

Im Verkehrssektor wird der Wandel hin zu klimafreundlichen Lösungen immer wichtiger. Gerade bei Nutz- und Reisebussen spielt der Kraftstoff eine entscheidende Rolle, wenn es um den CO₂-Ausstoß geht. Mit dem Einsatz von HVO100 zeigt die HSG Wetzlar, wie nachhaltige Mobilität schon heute funktionieren kann – und spart dabei in der Saison 2025/26 rund elf Tonnen …

HVO100 bei „Wer wird Millionär?“ – der alternative Diesel im Rampenlicht

Eine schwierige Frage gab es für Alexander K. in einer aktuellen Ausstrahlung von „Wer wird Millionär?“ zu lösen: „Wo findet man seit 2024 die Abkürzungen XTL und HVO100, die für eine neue, ökologisch verträglichere Alternative stehen?“ Die richtige Antwort: C) an Tankstellen. Für Alexander K. war es ein kniffliger Moment. Trotz eines großen Publikumswissens und …

HVO100 Diesel im Wassersport: Klimafreundlich tanken im Hamburger Yachthafen

HVO100 Diesel wird auch im Wassersport immer wichtiger – und im Hamburger Yachthafen Wedel zeigt ein Vorreiterprojekt, wie nachhaltige Mobilität auf dem Wasser funktioniert. Die Bootstankstelle von Stefan Pabst setzt vollständig auf HVO100 Diesel. Bootseigner können damit sauberer und klimafreundlicher tanken – ohne Umbauten am Motor und direkt am Steg. Praktische Lösung für umweltbewusste Bootsfahrer …

Autobahn GmbH setzt auf HVO100: Pilotprojekt für klimafreundliche Mobilität gestartet

Seit Juli fährt die Autobahn GmbH des Bundes in Nordbayern mit einem klaren Ziel voraus: weniger CO₂-Emissionen auf Deutschlands Straßen. Zwei Autobahnmeistereien, Lauterhofen und Fischbach, werden im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts mit HVO100 betankt – einem Biokraftstoff, der aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird und bis zu 90 Prozent CO₂ gegenüber fossilem Diesel einspart. Der …

347 Tankstellen mit HVO100 in Deutschland

Seit dem 29. Mai 2024 ist der alternative Dieselkraftstoff HVO100 in Deutschland offiziell zugelassen – und seine Verbreitung nimmt seitdem spürbar zu. Immer mehr Tankstellenbetreiber entscheiden sich dafür, den klimafreundlichen Kraftstoff in ihr Sortiment aufzunehmen. Aktuell ist HVO100 an 347 Tankstellen deutschlandweit verfügbar (Stand: 11. August 2025). Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer stellt das eine …

HVO100 vs. klassischer Diesel: Umweltbilanz im Vergleich

Die Diskussion um alternative Kraftstoffe gewinnt an Dynamik – nicht nur im Pkw-Bereich, sondern vor allem dort, wo große Mengen Kraftstoff benötigt werden: im Schwerlastverkehr, in kommunalen Fuhrparks, bei Bussen oder in der Landwirtschaft. Mit der Zulassung von HVO100 in Deutschland steht seit Mai 2024 ein paraffinischer Dieselkraftstoff zur Verfügung, der in mehreren europäischen Ländern …

Hamburgs Hafenschiffe starten durch – Flotte Hamburg setzt auf HVO100

Hamburg macht ernst beim klimafreundlichen Schiffsverkehr: Die Flotte Hamburg testet seit Kurzem den alternativen Dieselkraftstoff HVO100 an gleich drei nicht elektrifizierbaren Schiffen. Damit geht die Hansestadt einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsarmer Binnen- und Hafenschifffahrt – und setzt erneut ein starkes Zeichen in Sachen nachhaltiger Mobilität. Pioniere an Bord: Die ersten HVO100-Schiffe im Einsatz Als …