CSU München fordert: Nutzung von HVO100 in allen städtischen Diesel-Fahrzeugen

Bereits am 21. März 2024 hat die CSU Fraktion des Münchner Stadtrats die Einführung von HVO100 in einem ersten Antrag gefordert. Namentlich waren das die Stadträte Hans Hammer, Hans-Peter Mehling und Michael Dzeba. Im aktuellen Folgeantrag vom 22. Juli 2025 wird die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt München jetzt erneut aufgefordert, aktuell Stellung zu nehmen, wie weit …

EU plant vorgezogenes Verbrenner-Aus für Firmenflotten und Mietwagenanbieter ab 2030

Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmenflotten nur noch Elektroautos kaufen dürfen, das berichtete jetzt die BILD. Die Planungen wären letztlich ein schnelleres Verbrenner-Verbot durch die Hintertür. Bisher ist ein Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 in der EU geplant, wo es noch Ausnahmeregelungen für Fahrzeuge geben sollte, die mit …

AUTOMAG setzt bei Diesel-Flotte auf HVO100

Die AUTOMAG GmbH, ältester BMW-Automobilhändler weltweit, bietet seinen Kunden ab sofort am Standort Trudering alle ausgelieferten Diesel-Modelle mit einer Volltankfüllung HVO100. Ebenso wird die gesamte Diesel-Flotte des Unternehmens am Standort Trudering mit HVO100 vollbetankt – einem innovativen erneuerbaren Kraftstoff, der CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert. Gemeinsam mit unserer Kampagne „HVO100 goes Germany“ und …

Stadt Regensburg setzt auf HVO100 Diesel bei ihrer Busflotte

Die gelben Stadtwerk-Busse der Stadt Regensburg, die bislang mit fossilem Diesel unterwegs waren, werden ab sofort mit der biogenen Dieselalternative HVO100 betankt. Damit kann die Stadt ihre CO₂-Emissionen im öffentlichen Nahverkehr signifikant reduzieren – um bis zu 90 Prozent. Während bereits mehr als ein Viertel der Busflotte elektrisch fährt und mit Ökostrom der REWAG betrieben …

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von HVO100 Diesel

HVO100 ist mehr als nur eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem, fossilem Diesel – es ist ein hochwertiger Premiumdiesel aus 100 % erneuerbaren Rohstoffen. Dieser Kraftstoff überzeugt durch exzellente Qualität, saubere Verbrennung und eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Ob im Pkw, Lkw, Bus, in Baumaschinen oder Traktoren, bei der Deutschen Bahn oder in der Schifffahrt – HVO100 kann …

Die Royal Air Force testet HVO100 als alternativen Kraftstoff

Die Royal Air Force hat erfolgreich den Einsatz von mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl (HVO100) in ihrer Fahrzeugflotte getestet, um ihre nachhaltigen Kapazitäten weiter auszubauen. Unter dem Namen „Projekt ESTER“ führten Staffeln der Support Force der RAF den fünfmonatigen Versuch auf dem RAF-Stützpunkt Wittering in Cambridgeshire durch. HVO100 Diesel bietet signifikante Vorteile in Bezug auf Schadstoff- …

Autofahrer-Studie 2025: Ein Jahr HVO100 – Wie bekannt und zukunftsfähig ist der neue Diesel?

Seit fast genau einem Jahr ist HVO100 an einigen Tankstellen in Deutschland zu finden. Täglich kommen neue Tankstellen hinzu. Dennoch ist HVO100 bislang nur wenigen Autofahrern bekannt. Eine aktuelle, repräsentative Studie von Mobil in Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der puls Marktforschung GmbH zeigt: Das Interesse an alternativen Kraftstoffen wächst – insbesondere HVO100 steht zunehmend …

Tour d’Europe in München | HVO100 im Praxistest: Erneuerbare Kraftstoffe für einen nachhaltigeren Verkehr

Am 27. Mai 2025 machte die Tour d’Europe Halt in München. Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Technologieoffenheit konkret“ stand die Frage, wie erneuerbare Kraftstoffe zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs beitragen können. Eingeladen hatte dazu der ADAC in seine Zentrale in München, um gemeinsam mit führenden Experten und Entscheidungsträgern aus Automobil- und Energiewirtschaft wie AVIA, BMW, BOSCH, eFuel-Alliance, …

Stadt Nagold setzt auf HVO Renewable Diesel von Fritz Wahr Energie

Die Stadt Nagold setzt bei der Kraftstoffversorgung ihrer kommunalen Fahrzeuge auf eine nachhaltige Alternative: HVO Renewable Diesel. Insgesamt 23 Diesel-Fahrzeuge des städtischen Baubetriebshofs – vom Traktor bis zum Transporter – werden inzwischen mit dem synthetischen Kraftstoff von Fritz Wahr Energie betankt. Am 7. Mai fand bereits die sechste Vollbetankung mit HVO100 statt – ein sichtbares …

Wassergefährdungsklasse von HVO100 – Was sagt sie aus?

HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein paraffinischer Dieselkraftstoff aus biogenen Rohstoffen wie Altspeiseölen, tierischen Fetten und pflanzlichen Reststoffen. Neben Vorteilen wie CO₂-Reduktion, hoher Lagerstabilität und sauberer Verbrennung spielt auch die Wassergefährdung eine wichtige Rolle beim Umgang mit diesem Kraftstoff. Was bedeutet Wassergefährdungsklasse (WGK)? In Deutschland werden Stoffe nach ihrem Gefährdungspotenzial für Gewässer in drei Wassergefährdungsklassen …