Škoda nutzt HVO-Kraftstoff in Dieselmodellen und in der Logistikflotte

Nach der Ankündigung von BMW im letzten Jahr liefert nun auch Škoda Auto seine Dieselfahrzeuge ab Werk mit HVO100 als Erstbetankung aus. Gleichzeitig soll HVO-Kraftstoff auch in der eigenen Logistikflotte eingesetzt werden. Damit setzt Škoda neue Maßstäbe innerhalb des Volkswagenkonzerns und zeigt wie Technologieoffenheit auch bei den Automobilherstellern funktionieren kann. Škoda Auto nutzt ab sofort …

HVO100 auf der Bauma 2025: Nachhaltige Kraftstofflösung für die Baubranche

Vom 7. bis 13. April 2025 findet die größte Messe der Welt auf dem Messegelände in München statt: Die Bauma 2025. Neben beeindruckenden Baumaschinen, riesigen Kränen, innovativer Antriebstechnik und zukunftsweisenden Digitalisierungslösungen bietet die Messe eine Bühne für den Austausch über die zentralen Herausforderungen und Chancen der Bau- und Baustoffbranche – darunter auch das Thema alternative …

HVO-Aktionswoche bei WAHR Energie: HVO100 zum Dieselpreis

Vom 3. bis 10. April 2025 hatten alle Kunden an 13 MTB-Tankstellen in Baden-Württemberg die Gelegenheit, den neuen, nachhaltigen HVO100 Diesel zum Preis von herkömmlichem Diesel zu testen. Ziel von WAHR Energie war es, dass die Kunden sich von den Vorteilen des Kraftstoffs selbst überzeugen können – ohne einen Aufpreis zahlen zu müssen. Die Vorteile …

Argus startet neuen HVO100-Preis-Service

Die globale Preisberichtsagentur Argus hat einen neuen HVO100-Preis-Service eingeführt, bei dem neben den Preisen für fossilen Diesel auch monatliche Durchschnittspreise für HVO100 veröffentlicht werden. Der Service ist kostenfrei und soll den Markt für Transportnutzer wie Vertriebs- und Logistikunternehmen und deren Kunden transparent machen. Unternehmen, Konzerne oder Kommunen sind dazu angehalten, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, was …

Multi-Path-Strategie von Toyota schließt auch HVO100 und E-Fuels ein

Der japanische Autohersteller Toyota ist dafür bekannt, seine eigenen Wege zu gehen. Mit Erfolg. Auch beim Ziel der vollständigen CO2-Neutralität setzt man von Anfang an auf alle Antriebsarten. Damit differenzierte sich Toyota schon früh zu anderen Herstellern, die zum großen Teil fast ausschließlich auf die Elektromobilität gesetzt haben. Der Multi-Path-Ansatz von Toyota ist so ausgestaltet, …

Politik sollte zur Technologieneutralität zurückkehren – Interview mit Prof. Dr. Willner zu HVO und E-Fuels

Prof. Dr. Thomas Willner ist Professor für Verfahrenstechnik an der HAW Hamburg und spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe. Im Interview mit Mobil in Deutschland e.V. (Dez. 2024) gibt der Wissenschaftler Einblicke in die Welt von HVO und E-Fuels und gibt seine Einschätzung zur Mobilität der Zukunft ab. 1. Was ist für Sie …

Fritz Wahr Energie ist neuer Kampagnenpartner von „HVO100 goes Germany“

Wir freuen uns, dass Fritz Wahr Energie ab sofort Teil unserer Kampagne „HVO100 goes Germany“ ist und sich damit als klarer Unterstützer des neuen Dieselkraftstoffs positioniert. Das familiengeführte Unternehmen, das seit 1964 zunächst in der Transportbranche begann, dann in die Energiebranche wechselte und heute als ganzheitlicher Energiehändler in der Energielieferbranche tätig ist, bringt eine lange …

Pionier der Technologieoffenheit: BMW jetzt auch Teil der Kampagne „HVO100 goes Germany“

Kaum ein anderes Unternehmen hat sich so sehr einem offenen Ansatz der Antriebs- und Technologiewahl verschrieben wie BMW. Anfangs oft kritisiert, zeigt sich jetzt, dass dieser Weg ein richtiger war. Als innovativer Automobilhersteller fokussiert sich BMW neben der Elektromobilität auch auf effiziente Verbrennungsmotoren, Hybridtechnologien und auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und bietet damit ein vielseitiges Portfolio an. …

Technologieoffenheit und Pragmatismus gefordert: WBU-Veranstaltung zu Mobilität und Wirtschaft in Deutschland und Europa

Am 30. Januar 2025 fand in München eine Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern zum Thema „Technologieoffenheit bei Auto und Mobilität – Von Antriebstechnologien über alternative Kraftstoffe wie HVO100 bis zu Zöllen“ statt. Zu Gast waren neben Gastgeber und Moderator Patrick Fruth, CEO der TÜV SÜD Division Mobility und Vorsitzender des Ausschusses Außenwirtschaft im Wirtschaftsbeirat, Arbeits- und …

Feldhaus Energie und FELTA Tankstellen unterstützen die Kampagne „HVO100 goes Germany“

Feldhaus Energie und die FELTA Tankstellen sind ab jetzt Teil der deutschlandweiten Kampagne „HVO100 goes Germany“. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für eine CO2-neutralere Mobilität. FELTA steht seit jeher für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit regionaler Verankerung hat FELTA es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur hochwertige Kraftstoffe bereitzustellen, sondern auch …