Politik sollte zur Technologieneutralität zurückkehren – Interview mit Prof. Dr. Willner zu HVO und E-Fuels

Prof. Dr. Thomas Willner ist Professor für Verfahrenstechnik an der HAW Hamburg und spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe. Im Interview mit Mobil in Deutschland e.V. (Dez. 2024) gibt der Wissenschaftler Einblicke in die Welt von HVO und E-Fuels und gibt seine Einschätzung zur Mobilität der Zukunft ab. 1. Was ist für Sie …

Fritz Wahr Energie ist neuer Kampagnenpartner von „HVO100 goes Germany“

Wir freuen uns, dass Fritz Wahr Energie ab sofort Teil unserer Kampagne „HVO100 goes Germany“ ist und sich damit als klarer Unterstützer des neuen Dieselkraftstoffs positioniert. Das familiengeführte Unternehmen, das seit 1964 zunächst in der Transportbranche begann, dann in die Energiebranche wechselte und heute als ganzheitlicher Energiehändler in der Energielieferbranche tätig ist, bringt eine lange …

Pionier der Technologieoffenheit: BMW jetzt auch Teil der Kampagne „HVO100 goes Germany“

Kaum ein anderes Unternehmen hat sich so sehr einem offenen Ansatz der Antriebs- und Technologiewahl verschrieben wie BMW. Anfangs oft kritisiert, zeigt sich jetzt, dass dieser Weg ein richtiger war. Als innovativer Automobilhersteller fokussiert sich BMW neben der Elektromobilität auch auf effiziente Verbrennungsmotoren, Hybridtechnologien und auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und bietet damit ein vielseitiges Portfolio an. …

Technologieoffenheit und Pragmatismus gefordert: WBU-Veranstaltung zu Mobilität und Wirtschaft in Deutschland und Europa

Am 30. Januar 2025 fand in München eine Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern zum Thema „Technologieoffenheit bei Auto und Mobilität – Von Antriebstechnologien über alternative Kraftstoffe wie HVO100 bis zu Zöllen“ statt. Zu Gast waren neben Gastgeber und Moderator Patrick Fruth, CEO der TÜV SÜD Division Mobility und Vorsitzender des Ausschusses Außenwirtschaft im Wirtschaftsbeirat, Arbeits- und …

Feldhaus Energie und FELTA Tankstellen unterstützen die Kampagne „HVO100 goes Germany“

Feldhaus Energie und die FELTA Tankstellen sind ab jetzt Teil der deutschlandweiten Kampagne „HVO100 goes Germany“. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für eine CO2-neutralere Mobilität. FELTA steht seit jeher für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit regionaler Verankerung hat FELTA es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur hochwertige Kraftstoffe bereitzustellen, sondern auch …

Jetzt neu: Der „HVO100 Diesel“-Aufkleber für Ihr Auto

Sie tanken bereits HVO100 und sind begeistert vom neuen Dieselkraftstoff? Zeigen Sie stolz, dass Sie einen Beitrag für eine nachhaltigere, automobile Zukunft leisten: Mit dem hochwertigen „HVO100 Diesel“-Aufkleber für Ihr Fahrzeug. Was ist HVO100? HVO100 steht für „Hydrotreated Vegetable Oil“ und bezeichnet einen non-fossilen Dieselkraftstoff, der aus tierischen und pflanzlichen Altfetten sowie -ölen hergestellt wird. …

Keine CO2-Steuer auf HVO100 – Diesel und Benzin ab 1. Januar 2025 teurer

Die Erhöhung der CO₂-Abgabe wirkt sich direkt auf die Preise für Kraftstoffe und Heizenergie aus. Für Autofahrer bedeutet dies ab dem 1. Januar 2025 höhere Kosten beim Tanken. Der Preis für einen Liter Benzin wird um etwa 4,3 Cent und für einen Liter Diesel (fossiler B7 Diesel) um etwa 4,7 Cent steigen. HVO100 Diesel hingegen ist …

Online-Event „Fakten statt Mythen: Ein halbes Jahr HVO100 in Deutschland“

Seit dem 29. Mai 2024 ist HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) als neuer Dieselkraftstoff an deutschen Tankstellen erhältlich. HVO100 ist ein nachhaltiger Diesel, der aus pflanzlichen Ölen und Abfallstoffen gewonnen wird und bis zu 90 Prozent weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel verursacht. Sechs Monate nach der Einführung gilt es, eine Zwischenbilanz zu ziehen und …

Stadt München setzt jetzt bei eigenem Fuhrpark verstärkt auf HVO100

Rund 2.400 Fahrzeuge hat die Stadt München in ihrem Fuhrpark, dazu kommen viele kraftstoffbetriebene Geräte und Maschinen. Besonders Städte und Kommunen wie München haben eine besondere Verantwortung und Vorreiterrolle im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität. Einige Kommunen setzen bereits auf den alternativen Dieselkraftstoff, nun zieht eine Großstadt nach. Lange hat’s gedauert. Mobil in Deutschland e.V. …

Fahrzeugzulassungen im Oktober 2024: Diesel wächst gegen den Trend

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die neuesten Zahlen zu den Neuzulassungen von Fahrzeugen im Oktober 2024 in Deutschland veröffentlicht. Der Gesamtmarkt an Pkw steigt wieder um 6 Prozent zum Vorjahresmonat: 231.992 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im letzten Monat neu zugelassen. Der stärkste Zuwachs ist mit 15 Prozent beim Hybrid-Antrieb zu verzeichnen, auch Diesel und Benziner legen um knapp 4 Prozent zu. Der …